Home
Rieke, das bin ich – geboren in der wohl schönsten Stadt überhaupt: BERLIN.
Ich möchte euch meine Heimatstadt mit ihren vielen Gesichtern und Facetten zeigen. 030 statt 08/15 ist dabei mein Motto. Über jeden der mich auf meiner Entdeckungsreise begleitet, freue ich mich.
Eure Rieke
GROß-BERLIN – EINE METROPOLE ÜBER NACHT
Mythos Berliner Stadtname – das Stadtzentrum und seine Hotspots (7)
Wo ist eigentlich das Zentrum Berlins? Es heißt oft: Berlin hat keins. Dem würde ich widersprechen. Denn genau hier im Nikolaiviertel hat im Mittelalter alles angefangen. Und dieser Ort – einst durch den Krieg zerstört und wiederaufgebaut – zeigt die wechselvolle Geschichte der Stadt.
Sicher haben Bezirke wie Spandau und Köpenick ihre ganz eigene Altstadt und jeder Berliner Bezirk sein Zentrum, doch genau darin spiegelt sich die Geschichte dieser lebendigen Stadt wider. So lassen sich in Deutschlands Metropole viele alte Stadtkerne entdecken, auch das macht den Reiz von Berlin aus. Oder nicht?
Tag des Offenen Denkmals 2020
Kostenfreier Kulturgenuss zum TAG DES OFFENEN DENKMALS. An diesem Wochenende steht die Hauptstadt ganz im Zeichen ihrer historischen Bauten. In ganz Berlin finden zahlreiche Veranstaltungen statt, am Samstag und Sonntag. Alle Angebote sind kostenlos und richtig “wertvoll”. Denn auch manche sonst verschlossene Bauten öffnen exklusiv ihre Türen. Also hereinspaziert!
Hier kommt meine persönliche Top Ten für Berlin-Mitte. Ich wünsche euch ein erlebnisreiches Wochenende!
Eure Rieke
Mythos Berliner Stadtname – das alte Berlin (6)
Berlin war einst ein sumpfiger Ort. Wörtlich übersetzt heißt der Stadtname genau das.
Ich wollte die wasserreiche Umgebung von Berlins historischer Mitte mit ein paar Foto-Impressionen festhalten. Und machte mich auf ins Nikloaiviertel. Soweit mein Plan, doch es kam anders. Nur wenige Meter von der berühmten Nikolaikirche entfernt bleibe ich stehen. Und tauche ein in eine Welt alter Stadtpläne und Karten der Spreemetropole.
Mythos Berliner Stadtname – die Geburt einer legendären Stadt (5)

Als Gründungsdatum von Berlin gilt offiziell der 28. Oktober 1237. Doch in diesem Jahr wird nur das kleinere Cölln urkundlich erwähnt, nicht aber Berlin. Über die Anfänge der beiden Städte ist ohnehin nicht viel bekannt. Ihr Ursprung liegt quasi im Dunklen. Schuld daran: ein Stadtbrand. Bei meinen Recherchen zur Frage: Woher stammt der Name Berlin? stoße ich auf viele Mythen und Geheimnisse. Wie Berlin zur legendären Großstadt wurde verrate ich euch jetzt.